- seltenes Metall
- nметалл редкий
Deutsch-Russische Metallurgie Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Russische Metallurgie Wörterbuch. 2015.
Aurichalkum — Oreichalkos (griechisch ὀρείχαλκος, aus ὄρος óros „Berg“ und χαλκός chalkós „Erz“, speziell Kupfer oder Bronze, also „Bergerz“) wird erstmals erwähnt von Pseudo Hesiod in seinem „Schild des Herakles“, worin aus diesem Metall unter anderem… … Deutsch Wikipedia
Oreichalkos — (griechisch ὀρείχαλκος, aus ὄρος óros „Berg“ und χαλκός chalkós „Erz“, speziell Kupfer oder Bronze, also „Bergerz“) wird erstmals erwähnt in dem Hesiod zugeschriebenen Epyllion „Schild des Herakles“, worin aus diesem Metall unter anderem… … Deutsch Wikipedia
Orichalkos — Oreichalkos (griechisch ὀρείχαλκος, aus ὄρος óros „Berg“ und χαλκός chalkós „Erz“, speziell Kupfer oder Bronze, also „Bergerz“) wird erstmals erwähnt von Pseudo Hesiod in seinem „Schild des Herakles“, worin aus diesem Metall unter anderem… … Deutsch Wikipedia
Orichalkum — Oreichalkos (griechisch ὀρείχαλκος, aus ὄρος óros „Berg“ und χαλκός chalkós „Erz“, speziell Kupfer oder Bronze, also „Bergerz“) wird erstmals erwähnt von Pseudo Hesiod in seinem „Schild des Herakles“, worin aus diesem Metall unter anderem… … Deutsch Wikipedia
Gallium — Gạl|li|um 〈n.; s; unz.; chem. 〉 seltenes Metall, chem. Element, Ordnungszahl 31 [nach der lat. Bezeichnung Gallia für Frankreich] * * * Gạl|li|um [lat. Gallia = Gallien (Frankreich); ↑ ium (1)], das; s; Symbol: Ga: chem. Element aus Gruppe 13… … Universal-Lexikon
Quecksilber — (lat. Mercurĭus oder Hydrargўrum, chem. Zeichen Hg), seltenes Metall, kommt gediegen in seinen Tröpfchen (Jungfern Q.), an Chlor gebunden als Quecksilberhornerz, als natürliches Amalgam und hauptsächlich an Schwefel gebunden als Zinnober in… … Kleines Konversations-Lexikon
Wismut — (lat. Bismutum, chem. Zeichen Bi), früher Aschblei, ziemlich seltenes Metall, findet sich hauptsächlich gediegen in Urgebirgsgesteinen, auf Kobalt und Silbergängen, ferner als Wismutocker, Wismutglanz, Kiesel W. bei Schneeberg in Sachsen, in… … Kleines Konversations-Lexikon
Palladium — Palladium, chemisches Zeichen Pd, Atomgewicht 53 (H = 1), 662.5 (O = 100), ein in den Platinerzen vorkommendes seltenes Metall, wurde zuerst von Förster 1803 als ein neues Metall unter diesem Namen verkäuflich ausgeboten, von Wollaston aber näher … Pierer's Universal-Lexikon
Tellūr — Tellūr) chemisches Zeichen Te, Atomgewicht 64 (H = 1), 800 (O = 100), sehr seltenes Metall, wurde 1798 von Klaproth in siebenbürgischen Golderzen entdeckt, nachdem schon 1782 Müller von Reichenstein in diesen Mineralien ein eigenthümliches Metall … Pierer's Universal-Lexikon
Francium — Frạn|ci|um 〈n.; s; unz.; chem. 〉 radioaktives Alkalimetall, Ordnungszahl 87; oV Franzium [<nlat. Francia „Frankreich“ + lat. Endung ...ium] * * * Frạn|ci|um [frz. France =Frankreich; ↑ ium (1)], das; s; Symbol: Fr: äußerst seltenes,… … Universal-Lexikon
Erbium — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia